Nach erfolgreichem Wachstum in den USA: OLIVEDA etabliert neues Vertriebskonzept in Europa
OLIVEDA International, Inc. will seinen bahnbrechenden Erfolg fortsetzen und mit OLIVE TREE PEOPLE in Europa die gleichen Vertriebswege gehen wie in den USA
OLIVE TREE PEOPLE ist mit den Marken OLIVEDA, LA DOPE und The Intuition of Nature in Europa seit über 20 Jahren sowohl im Einzelhandel als auch mit eigenen Flagship-Stores erfolgreich vertreten.
Nach einem beispiellosen Wachstumserfolg mit dem „Direct to Cosnumer“-Vertriebskonzept in den USA kündigte OLIVE TREE PEOPLE nun an, den Einzelhandel in Europa zu verlassen, um das Waterless Beauty Movement auch hier über den „Direct-to-Consumer“-Vertrieb weiter expandieren zu lassen.
OLIVE TREE PEOPLE-Gründer Thomas Lommel erklärt: „Ich bin davon überzeugt, dass „Direct-to-Consumer“ die perfekte Ergänzung für Waterless Beauty ist. Deshalb werden wir nach 20 Jahren im Einzelhandel in allen europäischen Ländern, in denen wir vertreten sind, die Regale räumen und ab Herbst 2025 mit mehr als 50.000 Waterless Beauty-Consultants den europäischen Kontinent erobern.“
Im Rahmen dieser Initiative werden die Flagshipstores in Berlin und Düsseldorf nach dem Vorbild des OLIVE TREE PEOPLE Experience Stores in Los Angeles umgestaltet, in dessen Mitte sich ein Baumhaus befindet, um das herum die Geschichte von OLIVE TREE PEOPLE erzählt wird.
„Wir sind derzeit das am schnellsten wachsende Unternehmen Waterless Beauty weltweit, und ich bin sehr zuversichtlich, dass dies auch in den kommenden Jahren so bleiben wird – dank der vielen Innovationen und unserer 120.000 Waterless Beauty-Consultants, die wir bis Ende 2025 anstreben“, fügt Thomas Lommel hinzu.
Aufgrund des anhaltend starken Wachstums von über 1.000% in den USA gab OLIVEDA International, Inc. (OTC Pink: OLVI) bekannt, dass das Unternehmen diesen bahnbrechenden Erfolg ab Herbst 2025 in Europa fortsetzen will, und mit seiner Tochtergesellschaft OLIVE TREE PEOPLE die gleichen Vertriebswege gehen wird wie in den USA.
OLIVE TREE PEOPLE ist mit den Marken OLIVEDA, LA DOPE und The Intuition of Nature in Europa seit über 20 Jahren sowohl im Einzelhandel als auch mit eigenen Flagship-Stores erfolgreich vertreten.
Nach einem beispiellosen Wachstumserfolg mit dem „Direct to Cosnumer“-Vertriebskonzept in den USA kündigte OLIVE TREE PEOPLE nun an, den Einzelhandel in Europa zu verlassen, um das Waterless Beauty Movement auch hier über den „Direct-to-Consumer“-Vertrieb weiter expandieren zu lassen.
OLIVE TREE PEOPLE-Gründer Thomas Lommel erklärt: „Ich bin davon überzeugt, dass „Direct-to-Consumer“ die perfekte Ergänzung für Waterless Beauty ist. Deshalb werden wir nach 20 Jahren im Einzelhandel in allen europäischen Ländern, in denen wir vertreten sind, die Regale räumen und ab Herbst 2025 mit mehr als 50.000 Waterless Beauty-Consultants den europäischen Kontinent erobern.“
Im Rahmen dieser Initiative werden die Flagshipstores in Berlin und Düsseldorf nach dem Vorbild des OLIVE TREE PEOPLE Experience Stores in Los Angeles umgestaltet, in dessen Mitte sich ein Baumhaus befindet, um das herum die Geschichte von OLIVE TREE PEOPLE erzählt wird.
„Wir sind derzeit das am schnellsten wachsende Unternehmen Waterless Beauty weltweit, und ich bin sehr zuversichtlich, dass dies auch in den kommenden Jahren so bleiben wird – dank der vielen Innovationen und unserer 120.000 Waterless Beauty-Consultants, die wir bis Ende 2025 anstreben“, fügt Thomas Lommel hinzu.
Über das Unternehmen
Über Oliveda International, Inc.
Oliveda International, Inc. und seine Tochtergesellschaft OLIVE TREE PEOPLE, sowie die europäischen Unternehmen OLIVE TREE PEOPLE Europe AG und OLIVEDA Deutschland GmbH und Olive Tree Farmers SL wurden von dem deutschen Immobilieninvestor Thomas Lommel gegründet und verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Bewirtschaftung und Bio-Zertifizierung des Anbaus von Bergolivenbäumen, in der Gewinnung erstklassiger, international preisgekrönter native extra Olivenöle, in der Gewinnung von Hydroxytyrosol und in der Herstellung und dem Vertrieb von kosmetischen und ganzheitlichen wasserlosen Produkten rund um den Olivenbaum.
Thomas Lommel ist der Erfinder der Olivenbaumtherapie "10 Jahre in 14 Tagen" sowie der Erfinder des „Olive-Matcha“, der auf dem gemahlenen Olivenblatt basiert. Einzigartig ist auch der von Lommel entwickelte Kaffee-Ersatz, der auf Olivenblatt und Hydroxytyrosol basiert.
Darüber hinaus ist Thomas Lommel mit der von ihm entwickelten Olivenbaum-Klangbad-Meditation und den Frequenzen seiner Olivenbäume, die er weltweit vertreibt, erfolgreich in der schnell wachsenden Achtsamkeitsbranche tätig.
Neben den eingetragenen Beautymarken OLIVEDA und LA DOPE sowie Re:connected to Nature, The Intuition of Nature und Olive Mush, um nur einige Marken zu nennen, ist Lommel der größte Naturschützer der Region Arroyomolinos de Léon und Schützer von über 30.000 hundertjährigen Bergolivenbäumen. Mit seiner "Thomas Lommel Foundation" bringt er das Wasser, das mit den Waterless Beauty-Produkten gespart wird, zu den Menschen in Afrika, indem er vor Ort Wasserbrunnen baut.
Neben dem Online-Vertrieb und einem europaweiten Filialnetz mit Tausenden von Einzelhandelsgeschäften betreibt die OLIVEDA Deutschland GmbH eigene Flagship-Stores in Berlin und Düsseldorf.
Die Behandlungskonzepte der Marke sind weltweit einzigartig und in ihrer Wirksamkeit von der Schulmedizin bestätigt. Mehr Informationen dazu finden sich in dem Buch „10 Jahre in 14 Tagen“ – Die Olivenbaumtherapie“
Waterless Beauty wurde in Artikeln in der amerikanischen Vogue, Harper's Bazaar, InStyle, Elle, Madame, Forbes und vielen anderen Fachzeitschriften sowie von Mintel, einem weltweit führenden Institut für Zukunftsforschung, als „The Next Big Thing“ bezeichnet.
Gigi Hadid und viele andere prominente Persönlichkeiten sind bereits Fans von OLIVEDA und unterstützen den Erfolg des Unternehmens.
Weitere Informationen über OLIVEDA International, Inc. und seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen und Marken finden Sie unter www.olivetreepeople.com
Daniela Jambrek
OLIVEDA
daniela.jambrek|oliveda.com| |daniela.jambrek|oliveda.com
Visit us on social media:
LinkedIn
Instagram
YouTube
Legal Disclaimer:
EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Global Inverter Duty Motor Market to Hit USD 14.7 Billion by 2034, Driven by Automation and Energy Efficiency Trends
Ferric Sulfate’s Rising Role in Mining Wastewater Treatment: A Strategic Shift Beyond Traditional Applications
Fibrillating Rollers Market to Reach USD 5.3 Billion by 2033, Driven by Food & Medical Industry Demand
Kalendarium
Więcej ważnych informacji
Jedynka Newserii

Jedynka Newserii

Infrastruktura

Kolejne 9 mld zł trafi na budowę i modernizację sieci energetycznych. Inwestycje pomogą wyeliminować ryzyko blackoutu
Modernizacja i cyfryzacja sieci to dziś jeden z priorytetów spółek energetycznych w Polsce. Inwestycje te wzmacniają odporność systemu elektroenergetycznego i ograniczają ryzyko blackoutu, analogicznego do tego, który niedawno miał miejsce w Hiszpanii, ale też umożliwiają przyłączenie większej ilości zielonych źródeł energii. Enea pozyskała właśnie niskooprocentowaną pożyczkę w ramach KPO w wysokości 9 mld zł, które przeznaczy na budowę i modernizację sieci w północnej i zachodniej Polsce.
Rolnictwo
Gminne komisje szacują już straty w uprawach spowodowane przez majowe przymrozki. Najbardziej poszkodowani są sadownicy

W maju przygruntowe przymrozki pojawiły się na terenie niemal całego kraju. W niektórych miejscach temperatura obniżała się nawet do kilku stopni na minusie. Straty w rolnictwie i sadownictwie są bardzo duże, w niektórych regionach kraju sięgają nawet 90 proc. Ucierpiały nie tylko owoce i zboża, ale też część warzyw. Trwają już przygotowania naborów dla rolników, którzy ponieśli straty w wyniku przymrozków.
Polityka
Kampania prezydencka na ostatniej prostej. Temat ochrony zdrowia na drugim planie

Zdaniem przedstawicieli Naczelnej Izby Lekarskiej temat ochrony zdrowia w kampanii prezydenckiej, prowadzonej przed I turą wyborów, zszedł na dalszy plan. Kandydaci na najwyższy urząd w Polsce nie podawali – poza tematem składki zdrowotnej – w tym obszarze konkretów, a skupili się na kampanijnych ogólnikach i zapewnieniach. Zabrakło poruszenia wielu ważnych kwestii dotyczących m.in. przyszłości zawodów medycznych, kształcenia lekarzy, walki z agresją wobec medyków czy pomysłów na skrócenie kolejek do specjalistów i poprawy finansowania.
Partner serwisu
Szkolenia

Akademia Newserii
Akademia Newserii to projekt, w ramach którego najlepsi polscy dziennikarze biznesowi, giełdowi oraz lifestylowi, a także szkoleniowcy z wieloletnim doświadczeniem dzielą się swoją wiedzą nt. pracy z mediami.