PrompTrainer: Künstliche Intelligenz für alle: Neues Bildungsformat erleichtert den Einstieg in die KI-Welt
Bei PROMPTRAINER setzen wir uns dafür ein, dass Künstliche Intelligenz für jeden verständlich, zugänglich und intuitiv nutzbar wird.
Doch während Unternehmen und Fachleute längst die Potenziale der Technologie nutzen, bleibt der breite Zugang für die Allgemeinheit oft aus. Technische Komplexität, Fachsprache und fehlende praxisnahe Anleitungen sorgen dafür, dass viele Menschen den technologischen Wandel nur aus der Ferne beobachten.
Das PrompTrainer KI-Kursprogramm setzt genau hier an. Die neue Bildungsinitiative richtet sich gezielt an Menschen ohne technisches Vorwissen und bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die Nutzung von KI für den Alltag und Beruf.
Alltagsnahe Anwendungen statt komplizierter Fachsprache
Das Kursprogramm besteht derzeit aus zwei Hauptkomponenten: dem kostenlosen KI-Anwenderkurs und dem Lernkurs für eine strukturierte Bedienung der KI (Prompting). Während der Anwenderkurs praxisnahe Beispiele aus zehn Lebensbereichen aufzeigt - darunter Haushalt, Beruf, Finanzen und Gesundheit - vermittelt der Lernkurs eine systematische Anleitung zur Nutzung von KI-Modellen wie ChatGPT.
Als dritter Bestandteil wird in Kürze ein speziell entwickelter Prompt-Assistent hinzukommen, der anhand eines ausgeklügelten Dialogs zwischen der anfragenden Person und der künstlichen Intelligenz stets optimale Ergebnisse liefern wird.
"Viele Menschen wissen, dass KI in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen wird, aber sie haben keinen Zugang zu verständlichen Informationen. Unser Ziel ist es, die Möglichkeiten von KI so alltagstauglich und leicht zugänglich wie möglich zu machen", erklärt Jan Arbter, Gründer des PrompTrainer-Programms.
Ein Bildungsangebot für alle Generationen
Zusätzlich zur altersdurchschnittlichen Bevölkerung, an die sich das Kursprogramm richtet, liegt besonderes Augenmerk auf der Seniorenbildung. Mit einem speziell entwickelten Anwenderkurs für Menschen im Alter von über 60 Jahren wird gezeigt, wie KI helfen kann, den Alltag zu erleichtern - sei es durch digitale Assistenz, Erinnerungsfunktionen oder einfache Kommunikationshilfen.
Für das Ende des Jahres ist ein zusätzliches, gesondertes Kursprogramm für die junge Generation, speziell für Kinder und Teenager, geplant. Ziel ist es, jungen Menschen einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu vermitteln. Die Inhalte werden altersgerecht aufbereitet und zeigen spielerisch, wie KI als Lernhilfe, zur kreativen Entfaltung oder zur Problemlösung im Alltagsleben eingesetzt werden kann.
Der gesamte Kursinhalt ist frei von technischer Fachsprache und auf praktische Anwendungsfälle fokussiert. Nutzerinnen und Nutzer lernen Schritt für Schritt, wie sie mit KI interagieren, um Texte zu erstellen, Informationen zu recherchieren oder Aufgaben effizienter zu erledigen.
Einfachster Zugang ohne Vorkenntnisse
Das PrompTrainer-Kursprogramm setzt bewusst auf eine klare, verständliche Sprache und einen strukturierten Aufbau. Der kostenlose Anwenderkurs vermittelt Inspiration und Anwendungsideen, der kostenpflichtige Lernkurs bietet eine gezielte Anleitung für den effektiven Umgang mit KI. Die Kurse sind online abrufbar und können auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden.
"KI wird den Alltag und die Arbeitswelt grundlegend verändern. Wer sich heute damit vertraut macht, profitiert langfristig. Wir möchten Menschen die Berührungsängste nehmen und sie in die Lage versetzen, diese Technologie für sich zu nutzen", so Arbter weiter.
Interessierte können sich ab sofort unter www.promptrainer.de für den kostenlosen Anwenderkurs anmelden.
Über PrompTrainer:
PrompTrainer ist eine Bildungsinitiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen. Mit praxisnahen Online-Kursen werden technologische Barrieren abgebaut und Menschen werden dabei unterstützt, KI in Alltag und Beruf sinnvoll einzusetzen.
Für weitere Informationen sowie für Kooperationsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns gerne über den nachfolgenden Weg.
Pressekontakt:
Werner Rosin
werner@promptrainer.de
+491605803372
www.promptrainer.de
Firmenbeschreibung
Bei PROMPTRAINER setzen wir uns dafür ein, dass Künstliche Intelligenz für jeden verständlich, zugänglich und intuitiv nutzbar wird. Unser Anspruch ist es, Menschen ganzheitlich zu befähigen, die Potenziale der KI bewusst in ihren Alltag zu integrieren - für mehr Effizienz, neue Möglichkeiten und eine zukunftsorientierte, digitale Selbstbestimmtheit.
Olha Arbter
Promptrainer
+49 160 5803372
email us here
Legal Disclaimer:
EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Foundry512 Expands Talent Roster, Hiring for Key Roles Across Media, Accounts, Projects, and Creative
Turner Home Team Expands Home Buying Services Statewide: We Buy Houses Across North Carolina fast for cash.
Sullivan’s Castle Island and Castle Island Brewing Co. Launch 'Rickey Business' Lager to Celebrate James Beard Award
Kalendarium
Więcej ważnych informacji
Jedynka Newserii

Jedynka Newserii

Prawo

KE proponuje nowy Fundusz Konkurencyjności. Ma pobudzić inwestycje w strategiczne dla Europy technologie
W środę 16 lipca Komisja Europejska przedstawiła projekt budżetu na lata 2028–2034. Jedna z propozycji zakłada utworzenie Europejskiego Funduszu Konkurencyjności o wartości ponad 400 mld euro, który ma pobudzić inwestycje w technologie strategiczne dla jednolitego rynku. Wśród wspieranych obszarów znalazła się obronność i przestrzeń kosmiczna. Na ten cel ma trafić ponad 130 mld euro, pięciokrotnie więcej niż do tej pory.
Firma
Były prezes PGE: OZE potrzebuje wsparcia magazynów energii. To temat traktowany po macoszemu

Choć udział odnawialnych źródeł energii w miksie energetycznym Polski jest stosunkowo wysoki i rośnie, to ten przyrost jest chaotyczny i nierównomiernie rozłożony miedzy technologiami – wskazuje Forum Energii. Dodatkowo OZE potrzebują wsparcia magazynów energii, a zdaniem Wojciecha Dąbrowskiego, prezesa Fundacji SET, ten temat jest traktowany po macoszemu. Brak magazynów powoduje, że produkcja energii z OZE jest tymczasowo wyłączana, co oznacza marnowanie potencjału tych źródeł.
Infrastruktura
Wzrost wynagrodzeń ekip budowlanych najmocniej wpływa na koszty budowy domu. Zainteresowanie inwestorów mimo to nieznacznie wzrasta

Budowa metra kwadratowego domu w Polsce kosztuje od 5,55 do 6 tys. zł w zależności od województwa – wynika z najnowszych analiz firmy Sekocenbud. Najdrożej jest w Warszawie, gdzie cena za metr kwadratowy domu przekroczyła już 6,2 tys. zł. Na przyrosty kosztów budowy domu wpływają zarówno drożejące materiały budowlane, jak i wyższe wynagrodzenia pracowników. Inwestorzy nie rezygnują jednak z budowy domów jednorodzinnych, co ma związek m.in. z wciąż wysokimi cenami mieszkań czy też obniżką stóp procentowych.
Partner serwisu
Szkolenia

Akademia Newserii
Akademia Newserii to projekt, w ramach którego najlepsi polscy dziennikarze biznesowi, giełdowi oraz lifestylowi, a także szkoleniowcy z wieloletnim doświadczeniem dzielą się swoją wiedzą nt. pracy z mediami.